| |||||
BerichteKapitalistische Krise Soziale und ökologische Gerechtigkeit” - Thematisches Sozialforum vom 24. bis 29. Januar 2012 in Porto Alegre / Brasilien Pressespiegel 25.01.2012
FOCUS Online - 25.01.2012
In Porto Alegre haben tausende bunt gekleidete Menschen das Weltsozialforum eröffnet. Parallel zum Weltwirtschaftsforum sollen auf dem Weltsozialforum Perspektiven für eine gerechtere Welt erörtert werden. Kurz vor dem Weltwirtschaftsforum im ...
Financial Times Deutschland - 25.01.2012
Viele Forderungen der Globalisierungskritiker des Südens haben sich erfüllt - ausgerechnet dank des Welthandels. von Raniah Salloum, Porto Alegre Als das Weltsozialforum zum ersten Mal stattfindet, im Januar 2001 in Porto Alegre, ist Eduardo Galeano ...
Wiener Zeitung - 25.01.2012
Tausende Globalisierungskritiker haben zum Auftakt des Weltsozialforums (WSF) im brasilianischen Porto Alegre gegen neoliberale Wirtschaftspolitik protestiert und mehr soziale Gerechtigkeit eingefordert. Zu dem fünftägigen Treffen, das sich seit jeher ...
Financial Times Deutschland - 25.01.2012
Denn während sich die meisten Teilnehmer des Weltsozialforums im brasilianischen Porto Allegre zum Eröffnungsmarsch versammeln, schließt sich ein elitärer Teil der Truppe im Hotel Embaixador ein. Auch in Porto Alegre gibt es somit Menschen, ...
Womblog (Blog) - 25.01.2012
Januar 2012, npl „Das Weltsozialforum entstand hier in Porto Alegre vor 12 Jahren als Antwort auf die neoliberale Arroganz des Weltwirtschaftsforums in Davos,“ sagt Candido Grzybowski, einer der Gründungsväter des wichtigsten Treffpunkts der ...
swissinfo.ch - 25.01.2012
"Dank dem Weltsozialforum ist Südamerika der Kontinent mit der grössten Zahl an antikapitalistischen Bewegungen geworden." Viel zu reden geben könnte die Teilnahme des Italieners Cesare Battisti: Letztes Jahr hatte die Regierung Brasiliens seine ...
wissen.de - 25.01.2012
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos sind drei FTD-Redakteure vor Ort. Auch bei der Gegenveranstaltung, dem Weltsozialforum in Porto Alegre, ist eine Kollegin vertreten. Was das Terzett dort an Skurrilitäten erlebt, zeichnen wir für Sie auf.
Financial Times Deutschland - 25.01.2012
Die Besucher des Weltsozialforums wollen der Welt zeigen, dass ein besseres Leben möglich ist. Wie es aussehen soll, darüber gehen die Ansichten auseinander. von Raniah Salloum, Porto Alegre In Porto Alegre macht das Klo den Unterschied.
Financial Times Deutschland (Blog) - 25.01.2012
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos sind drei FTD-Redakteure vor Ort. Auch bei der Gegenveranstaltung, dem Weltsozialforum in Porto Alegre, ist eine Kollegin vertreten. Was das Terzett dort an Skurrilitäten erlebt, zeichnen wir für Sie auf. von Andreas ...
tagesschau.de - 25.01.2012
Einen Tag vor der Eröffnung des Weltwirtschaftsforums im Schweizer Kurort Davos sind im Süden Brasiliens Tausende Globalisierungskritiker zu einem Weltsozialforum zusammengekommen. Das fünftägige Treffen in Porto Alegre steht unter dem Titel ...
derStandard.at - 25.01.2012
Während im Schweizer Davos sich die Reichen und Mächtigen zum Weltwirtschaftsforum treffen, hat in Porto Alegre (Brasilien) das fünftägige Weltsozialforum begonnen. 40 Staats- und Regierungschefs, 1.600 Unternehmer und Minister aus 19 der G20-Länder ...
heute.de - 25.01.2012
Im heute.de-Interview erklärt Attac-Mitglied Hugo Braun, wie er sich die neue, schöne Wirtschaftswelt vorstellt. heute.de: Das Weltsozialforum gilt als Gegenpol des Davoser Weltwirtschaftsforums. Doch inzwischen kritisiert auch Davos-Gründer Klaus ...
AFP - 25.01.2012
Porto Alegre Kurz vor dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos hat in Brasilien mit einem großen Protestzug gegen den Kapitalismus das Weltsozialforum begonnen. Tausende Aktivisten in bunten Kleidern zogen zur Eröffnung der Veranstaltung ...
Usedom Kurier - 25.01.2012
Porto Alegre (AFP) Kurz vor dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos hat in Brasilien mit einem großen Protestzug gegen den Kapitalismus das Weltsozialforum begonnen. Tausende Aktivisten in bunten Kleidern zogen zur Eröffnung der Veranstaltung ...
www.taz.de/berlin - 25.01.2012
In Porto Alegre beginnt das Weltsozialforum. Die Globalisierungskritiker bereiten sich auf die UN-Umweltkonferenz Rio+20 im Juni vor.von Gerhard Dilger PORTO ALEGRE taz | Allen Unkenrufen zum Trotz: In Südbrasilien zeigt sich die Weltbürgerbewegung in ...
|
|||||
Aus www.weltsozialforum.org, gedruckt am: Mi, 05.02.2025
© |