Das deutschsprachige Informationsportal zur weltweiten Sozialforum-Bewegung  
Das deutschsprachige Informationsportal
zur weltweiten Sozialforum-Bewegung
www.weltsozialforum.org

 
 

Berichte

Das Weltsozialforum und der Aufstieg der globalen Politik

(von John L. Hammond, nacla.org; Übersetzung aus dem Englischen: Google Translate)

Seit 2001 treffen sich jährlich Aktivisten aus aller Welt, die gegen die neoliberale Unternehmensglobalisierung sind, zum Weltsozialforum (WSF). Das Forum bringt Zehntausende Menschen aus sozialen Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen auf der ganzen Welt zusammen, die unterschiedliche Anliegen verfolgen: für Frauenrechte, kleine, von Arbeitern kontrollierte Unternehmen, öffentliche Gesundheit, von der Gemeinde kontrollierte Schulen und eine Vielzahl anderer Anliegen. In den Worten von Naomi Klein handelt es sich um eine Bewegung mit "einem Nein und vielen Jas".1 Der Satz bringt den Pluralismus und die Vielfalt der Bewegung zum Ausdruck, macht aber gleichzeitig deutlich, dass es einen Kern der Einigkeit darüber gibt, was sie ablehnt. Es zeigt auch, warum es schwierig ist, die Bewegung zu analysieren.

Der zentrale Punkt der Einheit in der Bewegung ist ihr Widerstand gegen das neoliberale Modell, das von internationalen Finanzinstitutionen (IFIs) und transnationalen Konzernen gefördert wird. Die IFIs knüpfen Kredite an die Regierungen von Entwicklungsländern an eine Sparpolitik, die von diesen Regierungen verlangt, die Ausgaben für die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung zu begrenzen. Und die Konzerne investieren in Produktionsanlagen für den Export und drücken so die Löhne, da sie drohen, ihre Investitionen auf die Suche nach billigeren Arbeitskräften zu verlagern. In den Augen ihrer Kritiker verewigen IFIs und transnationale Konzerne die Armut in der Dritten Welt, während sie gleichzeitig den stetig wachsenden Reichtum der Ersten Welt vergrößern. Tatsächlich heißt es in der "Charta der Prinzipien" des Forums im Großen und Ganzen, dass das WSF "gegen den Neoliberalismus und die Beherrschung der Welt durch das Kapital und jede Form von Imperialismus ist …". Die auf dem Weltsozialforum vorgeschlagenen Alternativen stehen im Gegensatz zu einem Globalisierungsprozess, der von den großen multinationalen Konzernen und den Regierungen und internationalen Institutionen im Dienste der Interessen dieser Konzerne unter Mitwirkung der nationalen Regierungen gesteuert wird."2

Sie schließen sich auch gegen die Verbreitung von Freihandelsabkommen aus, durch die entwickelte Länder unterentwickelte Volkswirtschaften einem unlauteren Wettbewerb aussetzen. Bei den Treffen in Porto Alegre war die Freihandelszone Amerikas (FTAA) ein Hauptziel. Darüber hinaus befürchten viele, dass das FTAA und andere Handelsabkommen die wirtschaftliche und politische Kontrolle der USA über die Region zementieren und die Möglichkeiten von IFIs und in den USA ansässigen Unternehmen, Druck auszuüben, erschweren.

Die ersten drei Treffen des Forums fanden in Porto Alegre, Brasilien, und das vierte in Mumbai, Indien, statt. Die fünfte Sitzung fand vom 26. bis 31. Januar 2005 in Porto Alegre statt, als dieser Artikel in Druck ging. Das WSF war für seine vielen Teilnehmer eine berauschende Erfahrung. Stellen Sie sich eine Versammlung mit Zehntausenden Menschen (100.000 im Jahr 2003) vor, die über Sprachbarrieren, politische Orientierungen und Themenschwerpunkte hinweg erfolgreich kommunizieren. Die Szene sprüht vor Energie, wenn Menschen, die sich zu Hause für bestimmte Anliegen einsetzen – Feminismus, Umwelt, Rechte der Ureinwohner, wirtschaftliche Gerechtigkeit, Menschenrechte, AIDS-Behandlung und -Prävention und vieles mehr – Notizen und Strategien vergleichen. Musiker und andere Künstler unterhalten sich in den Pausen unter freiem Himmel, und Dutzende Organisationen und Verlage bewerben ihre Projekte und Veröffentlichungen.

Wirtschaftliche Ungleichheit spielt in den Diskussionen und Debatten eine herausragende Rolle. Das Forum bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Strategien und Programme für kollektives Handeln zu diskutieren. Gegen den in offiziellen Kreisen vorherrschenden Glauben an den freien Markt versuchen sie, einen neuen Diskurs zu formulieren, der ihnen hilft, die ideologische Offensive wieder aufzunehmen. Der Slogan des Forums weist Margaret Thatchers oft wiederholte Aussage zurück, dass es "keine Alternative" zum transnationalen Kapitalismus gebe, und beharrt darauf, dass "eine andere Welt möglich" sei.

Partizipative Ideologie und Praxis sind ein gemeinsames Ziel. Befürworter argumentieren, dass in einer Demokratie die Menschen gemeinsam beraten und Regierungsentscheidungen so weit wie möglich direkt und nicht durch gewählte Vertreter bestimmen sollten. Dies bedeutet Beteiligung auf allen Regierungsebenen sowie inoffizielle zivilgesellschaftliche Strukturen.

Die Teilnehmer feiern auch die große Vielfalt unter den Menschen und Gruppen, die das Forum zusammenbringt. Sie verkünden ihren Respekt vor den unterschiedlichen Meinungen und den vielen sichtbaren Kulturen und verteidigen das Recht aller, untereinander anderer Meinung zu sein.3

Das WSF ist selbstlimitierend; Ihre auf dem ersten Forum in Porto Alegre verabschiedete Charta schließt politische Parteien ausdrücklich aus und verzichtet darauf, politische Positionen einzunehmen oder Maßnahmen vorzuschlagen.4 Es handelt sich um einen Raum, nicht um einen Akteur: Es öffnet seine Agenda allen Kräften, die die für sie relevanten Themen diskutieren wollen der Kampf für eine bessere Welt.

Während gleichgesinnte Aktivisten Hunderten von Treffen in kleinen Räumen beiwohnen, versammeln sie sich zu Tausenden in Plenarsitzungen, um prominente internationale Aktivisten wie Samir Amin, Noam Chomsky und Arundhati Roy zu hören. Einige bemängeln, dass eine demokratische Bewegung Prominenten nicht so viel Raum geben sollte, doch das WSF wägt dagegen die Notwendigkeit ab, die internationalen Medien anzuziehen, und passt die Veranstaltung in gewissem Maße an die Anforderungen der Medien an. Obwohl es sich um ein zweischneidiges Schwert handelt, hat die Aufmerksamkeit der internationalen Medien dem Forum dabei geholfen, seine vielfältigen Forderungen und seinen breiten Widerstand gegen den Neoliberalismus zu kommunizieren.

Diese Ereignisse tragen später Früchte. Nachdem sie so viele Mitaktivisten aus so vielen verschiedenen Orten getroffen haben, kehren die Menschen nach Hause zurück und glauben tatsächlich, dass eine andere Welt möglich ist – teilweise weil sie das Gefühl haben, sie erlebt zu haben. Aber es hat auch konkrete Ergebnisse. Das Sozialforum hat zahlreiche Nachbildungen auf regionaler, nationaler und lokaler Ebene sowie bei spezifischen Interessengruppen inspiriert, die zu bestimmten Themen organisiert sind. Die Versammlung von 2003 trug zur Organisation der massiven Demonstrationen gegen die US-Invasion im Irak am 15. Februar 2003 bei, an denen Berichten zufolge 10 bis 15 Millionen Menschen in Städten auf der ganzen Welt teilnahmen.

Die Organisatoren des WSF hatten das Treffen ursprünglich als Gegengewicht zum Weltwirtschaftsforum (WEF) konzipiert, dem jährlichen Treffen der internationalen Kapitalistenklasse, das sich normalerweise in Davos in der Schweiz trifft. (Das WSF legt seine Treffen so fest, dass sie mit denen des WEF zusammenfallen.) Im Jahr 2000 begann ein Netzwerk aus brasilianischen und französischen Aktivisten, NGOs und Gewerkschaften, ein Treffen für das folgende Jahr zu organisieren. Viele der brasilianischen Gruppen hatten indirekte Verbindungen zur Arbeiterpartei (PT), während die französischen Aktivisten größtenteils der Association for a Tobin Tax for the Aid of Citizens (ATTAC, später umbenannt in Association for the Taxation of Financial Transactions for the Aid) angehörten of Citizens), einer internationalen Bewegung mit Sitz in Frankreich, die eine vorgeschlagene Steuer auf internationale spekulative Kapitalbewegungen vorantreibt, mit dem Ziel, Entwicklungsländer weniger anfällig für Kapitalflucht zu machen.

Nach ihrer Vorstellung sollte das Treffen ein Ausgangspunkt für die Ausarbeitung von Vorschlägen sein, die über die wachsenden Protestaktionen gegen das neoliberale Modell hinausgehen, deren Befürworter sich in Davos trafen. Sie stützten sich auf zwei breite Strömungen des Aktivismus: die Direktaktionsbewegung, die massive Demonstrationen gegen internationale Gipfeltreffen (insbesondere gegen das Treffen der Welthandelsorganisation 1999 in Seattle) organisiert hat, und die aufstrebende weltweite Zivilgesellschaft, die sich hauptsächlich in den Nichtregierungsorganisationen verkörpert, die dies getan haben Seit den 1980er-Jahren ist es auf der ganzen Welt wie Pilze aus dem Boden geschossen. Diese Kräfte wurden von einem Großteil der Presse als "Antiglobalisierungsbewegung" bezeichnet, doch sie lehnen diese Bezeichnung im Allgemeinen ab. Sie befürworten eine geeinte Welt, die jedoch auf gemeinsamen menschlichen Werten und der Achtung der Vielfalt statt auf Handel basiert.

Gerade als das WEF sein Zuhause in einem Luxus-Skiresort in den Schweizer Alpen fand, wählten die Organisatoren des WSF Porto Alegre als geeigneten Ort für ihr Treffen. Porto Alegre war lange Zeit eine kommunale Hochburg der PT und ein Schaufenster für die Marke der partizipativen Demokratie der PT. Das wichtigste Beispiel für partizipative Regierungsführung in Porto Alegre ist der Bürgerhaushaltsprozess, bei dem öffentliche Versammlungen darüber entscheiden, wie das kommunale Budget jedes Jahr ausgegeben wird. Der Beratungsprozess ist auch ein Bildungsprozess, durch den die Teilnehmer lernen, die Standpunkte der anderen zu respektieren und die Interessen der Gemeinschaft über ihre eigenen Interessen zu stellen.

Die PT und die Stadtregierung haben keine Mühen gescheut, um den WSF-Delegierten den Budgetierungsprozess vorzuführen. Unter dem PT-Bürgermeister leistete die Stadt in den ersten Jahren des Forums große finanzielle und logistische Unterstützung, ebenso wie der PT-Gouverneur von Rio Grande do Sul, dessen Hauptstadt Porto Alegre ist. Als die PT jedoch 2002 die Gouverneurswahl verlor, entzog der Staat dem WSF einige Mittel. Und der Verlust des Bürgermeisteramtes durch die Partei im Jahr 2004 dämpfte die Begrüßung im Jahr 2005 zusätzlich.

Die Gründer gründeten ein Organisationskomitee mit Vertretern von sechs führenden brasilianischen NGOs und dem größten Gewerkschaftsverband des Landes, der Central Única dos Trabalhadores (CUT), sowie der Landless Rural Workers’ Movement (MST). Die NGOs sind im Großen und Ganzen fortschrittlich, aber dennoch Teil des nationalen und internationalen zivilgesellschaftlichen Establishments; die CUT orientiert sich eng an der gemäßigten Pro-Lula-Linie der PT; Nur die MST steht in der brasilianischen Politik deutlich links. Durch diese Zusammensetzung ist das Organisationskomitee im Mitte-Links-Bereich des politischen Spektrums angesiedelt. Später wurde ein Internationaler Rat führender Aktivisten und Intellektueller gegründet, die überwiegend aus Europa stammten und größtenteils links vom Organisationskomitee standen. Die beiden Gremien waren sich nicht immer einig.

Das erste Forum brachte vom 25. bis 30. Januar 2001 20.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern nach Porto Alegre. Beim dramatischsten Vorfall der Versammlung führten die MST und José Bové, der französische Bauernführer und Anti-McDonald's-Aktivist, die Besetzung von Porto Alegre an eine Farm in der Nähe von Porto Alegre, die dem US-amerikanischen Biotech-Multi Monsanto gehört. Das Unternehmen soll auf der Farm gentechnisch verändertes Saatgut entwickelt haben. Die Übernahme ließ einige der brasilianischen NGOs im Organisationskomitee befürchten, sie hätten ein Monster freigelassen, das sie nicht kontrollieren konnten. Folglich versuchten sie, den Ton des zweiten Forums im Jahr 2002 zu mäßigen, um eine Wiederholung von Vorfällen wie der Monsanto-Besatzung zu verhindern.

Die Treffen sind spektakulär gewachsen. Die Teilnehmerzahl hat stets die Erwartungen übertroffen und sich vom ersten zum zweiten Jahrestreffen und vom zweiten zum dritten noch einmal verdoppelt. Auch thematisch haben sich die Treffen weiterentwickelt. Beim dritten WSF im Jahr 2003 stand das vorherrschende Thema zunächst nicht auf der Tagesordnung: der drohende Krieg im Irak. Heftiger Widerstand gegen den Krieg wurde zum allgegenwärtigen Thema der großen Plenarsitzungen, kleineren Workshops und eines massiven Protestmarsches.

Ein Höhepunkt des dritten Forums war die Anwesenheit des neu gewählten brasilianischen Präsidenten, Luiz Inácio Lula da Silva von der PT. Während er von seinem "Zero Hunger"-Programm sprach, das jedem Brasilianer drei Mahlzeiten am Tag garantieren soll, reagierte der charismatische ehemalige Fabrikarbeiter auch auf die Kritik an seiner vorherigen Ankündigung, zum Weltwirtschaftsforum in Davos zu gehen. Während viele im Publikum riefen: "Bleib hier!" Er versprach, in Davos "genau das zu sagen, was ich jedem hier sagen würde: dass es unmöglich ist, eine Wirtschaftsordnung aufrechtzuerhalten, in der einige wenige fünfmal am Tag essen können und viele fünf Tage ohne Essen auskommen."5

Das vierte Forum zog nach Mumbai und erhob damit in Asien symbolisch den Anspruch, ein echtes Weltforum zu sein. Ungefähr 80.000 Menschen nahmen daran teil, was zwar kleiner als das vorherige Treffen in Porto Alegre, aber größer als die ersten beiden war und die Befürchtungen einiger ausräumte, dass es unmöglich sein würde, eine ähnliche Anzahl von Menschen aus den vielen Kulturen und der extremen Armut des Südens anzulocken Asien. Die Atmosphäre war festlich und folgte der lokalen Tradition, bei politischen Demonstrationen musikalische und dramatische Darbietungen zu integrieren. Das ausgedehnte indische NGO-Netzwerk brachte mehr arme Menschen zum Mumbai-Forum, als bei irgendeinem der Treffen in Porto Alegre zu sehen war.

Dieselben in Porto Alegre diskutierten Themen standen ebenfalls im Vordergrund, zusammen mit einigen neuen, die auf den lokalen Kontext reagierten: Kastenwesen, Rassismus (bei den brasilianischen Treffen nicht besonders angesprochen, obwohl die Hälfte der Bevölkerung des Landes afrikanischer Abstammung ist), Arbeit und Abstammung -bedingte Ausgrenzungen und Diskriminierungen, religiöser Fanatismus und konfessionelle Gewalt.
Jedes Forum hat parallele Veranstaltungen angezogen. In Porto Alegre trafen sich gleichzeitig selbstorganisierte Weltforen für Bildung, Gewerkschaften, Richter, Bauern (Vía Campesina, ein weltweiter Zusammenschluss nationaler Bauernorganisationen, die für eine Landreform kämpfen) und viele mehr. Beim WSF 2003 hatte das Jugendcamp, eine Zeltstadt, die etwa 25.000 Menschen beherbergte, ein eigenes, lose organisiertes, anarchisches Aktivitätenprogramm, obwohl die Camper auch an den Hauptveranstaltungen teilnahmen.

Nach dem Sozialforum 2003 begannen viele derjenigen, die es in den ersten beiden Jahren gefeiert hatten, sich darüber zu beschweren, dass das WSF seinem Versprechen, als Modell demokratischer Organisation zu dienen, nicht gerecht wurde. Tatsächlich beschäftigt sich das Forum derzeit mit vier großen Themen der internen Debatte: interne Demokratie, politisches Handeln, globale vs. lokale Kämpfe und Klassenungleichheit. Die ersten beiden Themen wurden in den Gremien des Forums und im Internet ausführlich diskutiert. Die beiden letzteren wurden nicht so offen anerkannt.

Größe und Format verschwören sich gegen die Demokratie. Eine globale Bewegung muss groß sein, aber das Sozialforum platzt aus allen Nähten. Für Zehntausende Menschen ist es eine Herausforderung, für kurze Zeit im selben Raum zusammenzukommen und etwas zu erreichen. Die Plenarsitzungen in Stadien mit 15.000 Sitzplätzen erlauben nur eine einseitige Kommunikation. Selbst die kleineren Workshops in Klassenzimmern sind oft unpersönlich. Die meisten von ihnen folgen einem hierarchischen Modell: Ein Panel steht einem Publikum gegenüber, hält vorbereitete Vorträge und lässt dem Publikum am Ende wenig Zeit für eine Antwort.

Zweifellos macht eine so großzügige Veranstaltung eine umfassende Beratung aller potenziellen Teilnehmer unmöglich. Für einen solchen Prozess ist es schwierig, auf offene, beratende Weise zu funktionieren oder, noch mehr, einer so großen Wählerschaft bei der Vorplanung ein Mitspracherecht einzuräumen. Kritiker aus der Direktaktionsbewegung bestehen jedoch darauf, dass Anarchisten Konsensmechanismen eingeführt haben, die bei Massendemonstrationen eine Repräsentation ermöglichen und eine Einheit zwischen einer großen Zahl eng verbundener Affinitätsgruppen schaffen. Laut David Graeber vom Aktivistennetzwerk Peoples' Global Action stellen diese Mechanismen ein Modell für demokratische Beratungen in großen Versammlungen dar. Sie wurden jedoch selten für mehr als kurzfristige Maßnahmen eingesetzt.

Die Debatte über die interne Demokratie fand größtenteils unter Teilnehmern aus dem Norden oder unter denjenigen statt, die über ihre internationalen NGO-Netzwerkverbindungen an der Debatte beteiligt waren. Für die Tausenden Teilnehmer, die aus kleineren Basisorganisationen kommen oder einfach alleine kommen, hat das kaum Auswirkungen. Wer von einem einzigen Thema bewegt wird, kann seine Vorträge halten, sich mit anderen austauschen, die seine Anliegen teilen, und zufrieden sein. Deshalb ist ihnen das, was in den kleinen Werkstätten und auf den Fluren passiert, weitaus wichtiger als die vorab getroffenen Entscheidungen oder die großen Plenarsitzungen. Und die Alleinreisenden, von denen es viele gibt, kommen in erster Linie als Informationskonsumenten. Sie versuchen selten, strukturelle Entscheidungen zu beeinflussen.

Neben der Frage der inneren Demokratie debattiert das Forum auch über die strategische Frage seiner Außenwirkung: ob es als Gremium konzertierte politische Maßnahmen ergreifen kann. Die 2001 verabschiedete Charta schloss gemeinsame Aktionen aus, doch viele Teilnehmer, darunter viele im Internationalen Rat, möchten, dass das Forum weltweite politische Aktionen vorschlägt und durchführt. Die gemäßigten politischen Kräfte, insbesondere innerhalb der NGO-Community, schätzen das Forum jedoch als Gelegenheit zur internationalen Vernetzung und zum Gedankenaustausch. Sie wollen nicht, dass das Forum über die bloße Bereitstellung eines "Raums" hinausgeht: Es soll ein Diskussionsforum für die Zivilgesellschaft sein und sich von politischer Intervention fernhalten.

Andere Aktivisten stimmen zu, aber aus einem anderen Grund: Einige befürchten, dass jede konzertierte Aktion, die aus dem Sozialforum hervorgeht, von derselben starren Top-Down-Organisation geprägt sein wird, die sie im Forum selbst kritisieren. Naomi Klein zum Beispiel würde es vorziehen, wenn die Bewegung in dezentralen Gemeinschaften, Nachbarschaftsräten und Landreformen verwurzelt bleibt und "international vernetzt ist, um weiteren Angriffen des IWF, der Weltbank und der Welthandelsorganisation zu widerstehen."6

Einige im Internationalen Rat hingegen halten es für eine Verschwendung, ein solches Forum nur abzuhalten, um Gleichgesinnten die Möglichkeit zu geben, untereinander ins Gespräch zu kommen. Sie meinen, dass das Forum seine Größe und Energie nutzen sollte, um dem transnationalen Kapital eine koordiniertere Herausforderung zu bieten. Das NGO-Netzwerkmodell hat "strategische Programme für den Aufbau eines neuen Gesellschaftstyps aufgegeben", schreibt Emir Sader, ein brasilianischer Soziologe im Internationalen Rat.7 "Sie reden davon, global zu denken und lokal zu handeln, aber das Beste, was sie tun können." ist Widerstand." Stattdessen fordert Sader das Forum auf, "globale Alternativen zu den großen Problemen der Welt" zu entwerfen und eine einheitliche Herausforderung zu präsentieren.

Hier liegt ein zentrales Dilemma: Wie kann die Basis des Forums global agieren, wenn sie bewusst vielfältig ist und die Priorität der meisten Teilnehmer auf ihren lokalen und sektoralen Anliegen liegt? Auf dem Forum entdecken sie, dass die Probleme global sind und lernen neue Wege kennen, lokal zu handeln, aber sie lernen nicht, die Probleme auf globaler Ebene anzugehen. Sie glauben, dass alle ihre Bemühungen gemeinsam zu einer globalen Lösung führen werden, andere argumentieren jedoch, dass nur ein gezielter Kampf eine Chance auf Erfolg habe.

Es gibt noch ein weiteres weitgehend ungelöstes Problem: Im Forum herrschen starke Klassenunterschiede. Obwohl sich die Elite innerhalb der Bewegung mit den Unterdrückten solidarisch zeigt, reproduziert das Forum die Hierarchie, die es angeblich auf globaler Ebene bekämpft. Der Klassenunterschied verläuft größtenteils entlang der geografischen Trennung zwischen Nord und Süd. Es beginnt damit, wer sich die Teilnahme leisten kann. Klassenunterschiede schaffen eine interne Hierarchie innerhalb des Forums, die zu unterschiedlichen Positionen zu wichtigen globalen Themen führt.

Diese Unterscheidungen sind auf der Konferenz sichtbar präsent. Im Jahr 2003 waren Personen auf Namensschildern in fetten Großbuchstaben deutlich als "Eingeladene", "Delegierte" (jene, die sich im Namen einer Organisation registriert hatten) oder "Teilnehmer" gekennzeichnet. Eingeladene Gäste genossen eine VIP-Lounge, während reine Teilnehmer von einigen Sitzungen ausgeschlossen waren. Und die meisten Führungskräfte und sichtbaren Redner gehören der weißen, nördlichen (hauptsächlich europäischen) linken Elite an, wobei die Debatten ihre Themen überproportional widerspiegeln.

Es gibt auch ein auffälliges Geschlechterungleichgewicht – nicht unter den Teilnehmern, sondern unter den Rednern. Obwohl einige Frauen, die Stars der internationalen globalen Gerechtigkeitsbewegung sind, wie Arundhati Roy, Medea Benjamin und Susan George, im Forum gesprochen haben, haben viele Plenarsitzungen, Panels und sogar die kleineren Workshops nur männliche Redner. Es ist natürlich paradox, dass solche Spaltungen und Ungleichgewichte innerhalb einer breiten globalen Bewegung, die sich für Gleichberechtigung und ein besseres Leben für die Marginalisierten und Ausgeschlossenen dieser Welt einsetzt, so schwer wiegen.

Das Sozialforum muss innerhalb dieser Widersprüche arbeiten und sie gemeinsam überwinden. Es hat einige der Probleme offengelegt, die mit der Mobilisierung der Opposition gegen den Kapitalismus auf globaler Ebene verbunden sind. Bisher waren die internen Probleme nicht überwältigend. Aktivisten freuen sich über die Gelegenheit, zusammenzukommen, sich zu treffen und voneinander zu lernen. Das Sozialforum ist von Natur aus pluralistisch. Es wäre schwer vorstellbar, dass eine Veranstaltung von vergleichbarem Umfang und vergleichbarer Reichweite zu einer besseren Koordinierung führen würde.

In jedem Fall werden die Debatten meist nicht auf dem Forum selbst, sondern vorher und nachher in gedruckter Form und im Internet geführt. Die meisten Teilnehmer müssen sich nicht entscheiden. Sie freuen sich, die berauschende Erfahrung globaler Solidarität zu erleben, die in ihrer Interaktion mit anderen aus der ganzen Welt spürbar wird. Sie kehren nach Hause zurück, bereit, gegen Krieg und Imperialismus zu kämpfen, und voller Energie, den Kampf für soziale Gerechtigkeit und Volkssouveränität in ihren Gemeinden und Ländern fortzusetzen.

Über den Autor
John L. Hammond lehrt Soziologie an der City University of New York und ist Mitglied der Redaktion der NACLA. Er ist der Autor von Fighting to Learn: Popular Education and Guerrilla War in El Salvador.

Anmerkungen

1. Naomi Klein, “Reclaiming the Commons,” New Left Review, Vol. 9, May-June 2001, p. 89.
2. See: http://www.forumsocialmundial.org.br/main.php?id_menu=4&cd_lan guage=2.
3.Boaventura de Sousa Santos, “The World Social Forum: Toward a Counter-Hegemonic Globalization,” 2003, http://www.ces.fe.uc.pt/bss/documentos/wsf.pdf.
4. See: .
5. John L. Hammond, “Another World Is Possible: Report from Porto Alegre,” Latin American Perspectives, Vol. 30, No. 3, May 2003, pp. 6-7.
6. Naomi Klein, “The Hijacking of the WSF,” http://www.nologo.org, January 30, 2003.
7. Emir Sader, “Beyond Civil Society: The Left After Porto Alegre,” in Tom Mertes, ed., A Movement of Movements: Is Another World Really Possible? (London: Verso, 2004).

 

« zurück zur Übersicht

 

Aus www.weltsozialforum.org, gedruckt am: Mi, 15.01.2025 ©
weltsozialforum.org ist für den Inhalt externer Links nicht verantwortlich.
Besuchen Sie www.weitblick.net unter www.weitblick.net

 

drucken
schliessen
nach oben