Das deutschsprachige Informationsportal zur weltweiten Sozialforum-Bewegung  
Das deutschsprachige Informationsportal
zur weltweiten Sozialforum-Bewegung
www.weltsozialforum.org

 
 

Berichte

Le FSM 2026 au Bénin se tiendra du 4 au 8 août

Das Organisationskomitee des Weltsozialforums 2026 und der Globalen Konvergenz der Kämpfe um Land und Wasser – Westafrika (CGLTE-OA), das den Vorschlag für die Veranstaltung in Benin initiiert hatte, wird sie vom 4. bis 8. August 2026 in Cotonou abhalten. Nach anfänglichen Bedenken hinsichtlich der Durchführung im Januar 2026 und im Frühjahr wurde schließlich beschlossen, sie Anfang August abzuhalten.


Mehr als zehn Jahre nach Tunis 2015 kehrt das WSF auf den afrikanischen Kontinent zurück. Ziel ist es, die sozialen Bewegungen weltweit bei diesem wichtigen Treffen massiv zu mobilisieren, um ihre Kämpfe zu vereinen und Alternativen zum neoliberalen und extraktivistischen System aufzubauen. Für Widerstandsbewegungen in Afrika ist die kontinentale Mobilisierung angesichts von Landraub, Wasserprivatisierung, Umweltgewalt und der Straflosigkeit multinationaler Konzerne unerlässlich. Diese Veranstaltung bietet diesen Netzwerken die Möglichkeit, Allianzen zu stärken, ihre Forderungen zu vertreten und internationale Solidarität zwischen den Völkern aufzubauen.

Der Internationale Rat des WSF wird seinerseits vom 28. bis 30. Juli 2025 in Cotonou tagen, um die internationale Mobilisierung zu stärken.

WSF 2026 beim Intersektionalen WSF 2025

Zu den geplanten Vorbereitungstreffen für das WSF 2026 gehört die Intersection Assembly beim Weltsozialforum der Intersections am Freitag, den 30. Mai 2025, um 16 Uhr. in Raum A 2830 des Hubert-Aquin-Pavillons der UQAM.


Diese Veranstaltung soll Raum für Dialog und Koordination bieten, um den Prozess bis zum nächsten WSF 2026 zu stärken. Ziel dieser Versammlung ist es, einen offenen und inklusiven Austausch zwischen verschiedenen Bewegungen, Organisationen und Einzelpersonen zu fördern, die sich für eine positive Transformation unserer Gesellschaften einsetzen. Die Quebec Association of International Cooperation Organizations (AQOCI), die Sterna Africa Association, ATTAC France, Caritas Internationalis, der Claire-Bonenfant-Lehrstuhl sowie Katalizo und das Journal des Alternatives nehmen bereits an der Veranstaltung teil.

 

« zurück zur Übersicht

 

Aus www.weltsozialforum.org, gedruckt am: Di, 01.07.2025 ©
weltsozialforum.org ist für den Inhalt externer Links nicht verantwortlich.
Besuchen Sie www.weitblick.net unter www.weitblick.net

 

drucken
schliessen
nach oben