01.02.2005: Weltsozialforum schafft sich ab
        
Die Massenveranstaltung der Globalisierungsgegner will sich künftig "dezentral" treffen. In Porto Alegre wurde zum letzten Mal gefeiert und politisiert
        
    
      
  | |||||
 
       Pressespiegel01.02.2005: Weltsozialforum schafft sich ab
         
    Die Massenveranstaltung der Globalisierungsgegner will sich künftig "dezentral" treffen. In Porto Alegre wurde zum letzten Mal gefeiert und politisiert 01.02.2005: Niederlagen schwierig zu verdauen
         
    Die Dimensionen waren gigantisch, die Verhältnisse prekär. So lässt sich das 5. Weltsozialforum im brasilianischen Porto Alegre zusammenfassen. Über 125.000 Teilnehmer, über 5.700 zivilgesellschaftliche Organisationen, Parteien, Vereine und Gruppen trafen sich auf dem riesigen Areal am Ufer des völlig verschmutzten Guaiba-Sees. Seit dem ersten Treffen im Jahr 2001 geht es, laut damaligem Abschlussdokument, um die Erarbeitung von "Alternativen zur inhumanen, neoliberalen Weltordnung", deren neueste Errungenschaften jedes Jahr auf dem Weltwirtschaftsgipfel gleichzeitig in Davos diskutiert werden. 01.02.2005: Der Code der Armut
         
    Software oder Hunger? Auf dem Weltsozialforum in Port Alegre wurde auch danach gefragt, wie zukunftsfähig die Dritte Welt sein kann - mit freier Software.  | 
  |||||
        Aus www.weltsozialforum.org, gedruckt am: Di, 04.11.2025
        ©   | 
          |||||