zur Startseite
Das deutschsprachige Informationsportal
zur weltweiten Sozialforum-Bewegung
zur Startseite zur Startseite
| Aktuell  | Termine  | Links  | Forum  | Feedback  | Newsletter  | Suche: 
 
Schnell-Info
zurück zur Startseite

Strategie-Debatte

  • 04.02.2021: Sind 20 Jahre gar nichts oder wird das Weltsozialforum wiederbelebt?
    Es ist nicht leicht, denjenigen, die es nicht erlebt haben, zu beschreiben, wie die Welt zu Beginn des Jahrtausends aussah, vor zwei Jahrzehnten, als die digitale Technologie in den Startlöchern stand, und das Licht der Hoffnung hinter dem Leitspruch „Eine andere Welt ist möglich“ im Kampf gegen den Neoliberalismus und die kapitalistische Globalisierung zu leuchten schien.

  • 23.01.2021: Auf dem Weg zu einem neuen Weltsozialforum: Vom offenen Raum zum Raum für Aktionen - Offene Debatte
    Online-Veranstaltung am 25.01.2021 (in englischer, französischer und spanischer Sprache)

  • 18.01.2021: 20 YEARS LATER, WHICH DIRECTION FOR THE WORLD SOCIAL FORUM?
    Gilio Brunelli, former Director of the International Programmes Department of Development and Peace (Canada) and involved in the World Social Forum (WSF) from its inception, shares with us his thoughts on the Forum and its achievements at a moment when it is going through a difficult time. According to him if one thing is certain: thanks to the WSF we can believe that 'another world is possible' and bring together activists from all over the world.

  • 12.01.2021: Weltsozialforum 2021: Angesichts der globalen Krise gemeinsame und globale Reaktionen
    Zwanzig Jahre nach seiner ersten Ausgabe in Porto Alegre, Brasilien (25.-30. Januar 2001), zeichnet sich eine neue und ganz besondere Etappe des Weltsozialforums (WSF) ab. Dieses Mal hat das WSF im Gegensatz zu allen vorherigen Sitzungen keinen physischen Standort. Die Pandemie erfordert dass vom 23. bis 31. Januar 2021 Tausende von Teilnehmern virtuell zusammenkommen. Wenn für die Organisatoren die 2001 eingeführte Losung „Eine andere Welt ist möglich“ weiterhin gültig sein soll muss die Methodik zur Konzeption neu erfunden und ihr Inhalt aktualisiert werden.

  •  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14